» organisiert den Dialog zwischen Fachleuten und Peerleadern, die sich in Angeboten und Projekten in der Jugend-, Sucht-, Gesundheits- und Präventionsarbeit engagieren.
» ist eine Plattform für Austausch und gemeinsames Lernen zur Peerarbeit.
» bietet aktuelles Wissen aus Praxis (Expertise und Erfahrungen) und Wissenschaft (Theorien, Studien,
Evaluationen).
» leistet einen Beitrag an eine gelingende Praxis (Professionalisierung).
» ermöglicht den Austausch zwischen Fachleuten und jungen Erwachsenen.
» stärkt die Vernetzung unter den involvierten Fachleuten (auch über Fachrichtungen und Sprachregionen
hinweg).